Die Halle wird in eine vielfältig genutzte Sportlandschaft eingebettet. Das benachbarte Gymnasium ist fußläufig erreichbar; eine Erweiterung des Schulgeländes ist denkbar. Ein neuer Parkplatz sowie Anbindung an den ÖPNV und Schulbusverkehr sind vorgesehen. Der Baukörper wird teilweise ins Erdreich eingelassen, um Sichtbezüge und Tageslichtnutzung zu optimieren. Das Gebäude bietet u.a. flexible Mehrzweckräume, feste und mobile Tribünenelemente, barrierefreien Zugang, moderne Umkleide- und Technikbereiche sowie separate Bewegungsräume im Obergeschoss. Eine Holzlamellenfassade mit großzügigen Fensterbändern und Sheddach-Konstruktionen sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel von Funktion, Gestaltung und natürlichem Licht. Innenräume wie der Mehrzweck- und Besprechungsraum nutzen Tageslicht indirekt für angenehme Beleuchtung.