Berufskolleg Eschweiler
Das Berufskolleg Eschweiler ist ein an den Passivhausstandard angelehntes Modellprojekt, welches über Geothermie mit Hilfe einer Wärmepumpe Kühl- und Heizenergie über Betonkerntemperierung an die Räume abgibt. Über Wärmetauscher wird zusätzlich der Energieverlust durch Abluft auf ein Minimum reduziert.
Den drei bestehenden Gebäudekörpern Sporthalle, Werkstätten und Schule fehlte in ihrer losen Anordnung eine räumliche Fassung. Durch die neu hinzugefügte Großform arrondiert sich das Ensemble nun schlüssig zu einem „Schul-Platz“. Die in ihrer Geschossigkeit variierenden Kubaturen bilden den Raum, eingefügte bzw. addierte Sonderformen vermitteln in der Geschossigkeit, erzeugen ein lebhaftes Gesamtbild und kommunizieren die verschiedenen Sonderfunktionen. Die Formensprache des neuen Schulgebäudes wurde wie die bestehenden Bauten als Großform gestaltet. Das Vorhaben wurde als PPP-Verfahren erstellt.